Walltherm – Reduzierung der Wärmeabstrahlung

Der Walltherm gibt nominell 70% seiner 14,9 kW Leistung an den Wasserkreislauf ab. Das bedeutet, dass die übrigen 30% an den Aufstellraum abgegeben werden. Diese 4400W Leistung sind für manchen Raum aber zu viel. Es gibt viele Möglichkeiten, das Verhältnis zu beeinflussen, eine sehr einfache Variante stelle ich hier vor.

Ich habe ein einfaches blankes Alublech mit einem Metallhaken versehen, so dass es an der oberen Tür eingehängt werden kann. Dabei ist der Haken so bemessen, dass an der Oberseite ein Luftspalt von einigen Millimetern entsteht. An der Unterseite liegt das Blech bündig auf dem Türrahmen auf.

Das Alublech im Wärmebild

Detailaufnahme des Luftspaltes an der Oberkante des Bleches

Ich habe keine Messreihe vorgenommen, aber man spürt es deutlich: Die Wärmeabgabe an den Raum wird reduziert. Nebeneffekt: Man blickt nicht mehr direkt in die hochenergetische Infrarotstrahlung, die auf Dauer nicht gesund ist.

Und wenn Besuch da ist, wird die Platte hinter dem Ofen versteckt

Comments

comments

You may also like...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest

Share This